Es ist da, mein neuestes Werk aus der Schreibstube! Alle paar Jahre entsteht der Wunsch, aus den Skripten zu meinen Philosophiekursen auch mal was Gedrucktes in der Hand zu halten. Diesmal musste es jetzt gleich die ganz große Frage sein, nach Douglas Admas die „Ultimative Frage des Lebens, des Universums und dem ganzen Rest.“ Vielleicht ist es eine Art Selbstvergewisserung, was die Philosophie betrifft. Für mich steckte hinter der Fragestellung nach Sinn und Absurdität auch die Frage: Welchen Sinn hat es, zu philosophieren?
Das Buch folgt in seinem Aufbau zunächst einer Differenzierung in der Fragestellung um dann über die Philosophiegeschichte in dreizehn Kapiteln möglichst unterschiedliche Ansätze zu präsentieren, wie man mit den einzelnen Philosophen zu Sinn und Unsinn argumentieren kann. Am Ende jeden Kapitels steht die literarische Figur des Michael Kohlhaas, der in seinem Gerechtigkeitsfanatismus durch die meisten der skizzierten philosophischen Theorien schnell entlarvt werden kann als Gerechtigkeitsterrorist.
Bis zum Jahresende wird hier wöchentlich eine kleine Zusammenfassung aus den einzelnen Kapiteln vorgestellt. Am Dienstag, den 10.10.17 ab 19.00 Uhr beginnt ein neues Seminar zu diesem Buch in Isny. Viele Anregungen darin sind in der Vorbereitung auf ein Seminar letztes Jahr gewachsen, auch in der Diskussion mit den TeilnehmerInnen.
Einleitung: Auf der Suche nach der richtigen Frage
Warum stellen sich Menschen überhaupt die Frage nach dem Sinn
1.Platons Phaidon und Politeia
Erklärung von Ursprung und Ziel
Was ist das Erstgültige und was das Letztgültige?
2. Aristoteles
Das Leben hat ein Ziel: Die Glückseligkeit
Was ist das Gute Leben?
3. Epikur
Sinn liegt in der Überwindung von Angst und Schmerz
Was befreit von Angst und Leid?
4. Thomas von Aquin
Das Seiende und das Wesen
Was bleibt?
5. Jean Jaques Rousseau
Der edle Wilde
Gibt es ein „zurück zur Natur“?
6. Immanuel Kant
Sinn liegt im selbstbestimmten Leben
Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen?
7. Arthur Schopenhauer
Die Welt als Wille und Vorstellung
Was ist die treibende Kraft für das Leiden und wie wird es überwunden?
8. Friedrich Nietzsche
Der Übermensch
Wie kann ich dieses Leben wollen, bejahend?
9. Martin Heidegger
Sein und Zeit
Warum ist überhaupt etwas und nicht vielmehr Nichts?
10. Jean Paul Sartre
Der Mensch ist zur Freiheit verurteilt
Wie lebt man ohne Sinn?
11. Albert Camus
Absurdität
Warum müssen wir uns Sisyphos als glücklichen Menschen denken?
12. Theodor W. Adorno
Die Frage nach dem Sinn im Angesicht des Dritten Reichs
Gibt es noch einen Sinn der Philosophie angesichts ihres Scheiterns?
13. Hannah Arendt
Vita Activa oder Vom tätigen Leben
Was bleibt!
Epilog
Dagmar Eger-Offel: Kohlhaas und der Sinn des Lebens – Wege der Philosophiegeschichte zur Suche nach dem Sinn. Literatur im Fenster, Isny 2017, 12,90€
ISBN 978-3-00-057666-9
Das erinnert mich hier an das Philosophie Café, da wurde diesen Fragen auch schon diskutiert.
LikeLike
Ja, das ist für ein philosophisches Café genau das Format: die PhilosophInnen durch die Jahrhunderte werden nur auf einen Themenstrang hin abgeklopft, so entsteht ein philosophiegeschichtlicher Überblick, der vielleicht neugierig macht, sich mit dem ein oder anderen, der ein oder anderen PhilosophIn näher zu befassen.
LikeLike
Respekt und Glückwunsch. Dieses Buch klingt spannend, von der Fragestellung her, der Auswahl aus der Philosophiegeschichte und mit der Perspektive auf Kohlhaas. Bin gespannt und freue mich darauf, die kommenden Beiträge mitzulesen und setze das Buch auf meine Bestell-Liste. Gute Resonanz und viel Erfolg.
LikeLike
Vielen herzlichen Dank, lieber Arnold, ja ich bin auch sehr gespannt, was daraus entsteht. Über den Buchhandel sollte es ab nächster Woche beziehbar sein 😉
LikeGefällt 1 Person
Der Buchhändler im Stadtteil wird es mit der ISBN-Nummer leicht finden können …
LikeLike
Bin auch gespannt……Kohlhaas gefällt mir sehr gut.. Erstmal herzlichen Glückwunsch!!! Werde es hier in unserem literarischen Kunstverein bewerben. Viel Erfolg und wie immer: schade, das ich bei den Diskussionen nicht dabei sein kann.
LikeLike
Danke liebe Claudia! Ja, wir vermissen dich – ich im Besonderen – immer wieder sehr! Wenn du magst, schicke ich dir ein Rezensionsexemplar 😉
LikeLike