Jürgen Neffe: Marx – Der Unvollendete

 

„Was immer man aus Marx gemacht hat: Das Streben nach Freiheit, nach Befreiung der Menschen aus Knechtschaft und unwürdiger Abhängigkeit war Motiv seines Handelns.“ (Willy Brandt, 1977, Vorsatzblatt Jürgen Neffe)

Jürgen Neffe legt uns hier, pünktlich zum Marx- Jahr 2018, eine 600 Seiten Abhandlung vor, die so akribisch und detailgenau erarbeitet ist, dass man beinahe den Marx seiner mittleren Jahre, wie er um die Entstehung seiner großen Schriften ringt und in seinem Perfektionismus-anspruch recherchiert und recherchiert, vor sich sieht. Ist es eine Biographie, ist es eine politische Wirkungsgeschichte, ist es eine philosophische Analyse des Historischen Materialismus? Jürgen Neffe hat alles hineingepackt, um uns nichts vorzuenthalten. Es bedarf schon eines durchhaltenden Interesses, um die ganze Abhandlung zu inhalieren. Weiterlesen „Jürgen Neffe: Marx – Der Unvollendete“

Jürgen Neffe: Darwin. Das Abenteuer des Lebens. Teil 2

Zum Leseprojekt

Ilona Jerger: Und Marx stand still in Darwins Garten mit Sekundärliteratur

der zweite Teil zu Jürgen Neffes Biographie auf den Spuren Darwins.

Darwin zögert es hinaus, immer wieder und über lange Jahre. Die „Entstehung der Arten“ liegt ihm schwer im Magen. Lieber befasst er sich mit zoologischer Forschungsarbeit, anstatt sein Hauptwerk zu vollenden. Die Rankenfüßer haben es ihm angetan. Einst auf seiner Reise in Chile gesammelt und sorgfältig in Spiritus aufbewahrt forscht er z.B. über die Zweigeschlechtlichkeit der Entenmuschel. Ob er seine anhaltenden Bauchschmerzen, den Durchfall und die Krampfanfälle auch aus Chile, wo er sechs Wochen krank darniederlag, mitgebracht hat, ist fraglich. Weiterlesen „Jürgen Neffe: Darwin. Das Abenteuer des Lebens. Teil 2“

Jürgen Neffe: Darwin

„Das Abenteuer des Lebens.“ So lautet der Titel der 2010 im Goldmann Taschenbuch Verlag erschienenen Lebens- und Reisebeschreibung. Jürgen Neffe, Wissenschaftshistoriker, hat sich tatsächlich in den Fußstapfen Darwins auf eine Reise gemacht und beschreibt in seinem Bericht die Entdeckungen und Gedanken Darwins anhand dessen Aufzeichnungen.

Zwei Jahre lang ist er unterwegs und zeichnet die Spuren nach. Dabei begegnet er laufend gegenwärtigen Zeitphänomenen, die er in ein Verhältnis setzt zu dem, was Darwin damals beobachtet und beschrieben hat. Dem Leser wird bald klar, dass eigentlich nichts, von dem was wir heute als selbstverständlich nehmen, so gedacht werden könnte ohne Darwin. Es ist nicht nur eine Lehre von der Artenentwicklung, von der Auslese, von der Evolution, es ist ein Welterklärungskonstrukt, das unser Denken in alle Wissenschaftsbereiche hinein geprägt hat. Nicht nur unsere Naturwissenschaften und im besonderen die Medizin haben durch Darwins Entdeckungen eine entscheidende Richtung genommen, auch für viele andere Entwicklungen, z.B. in der Wirtschaft, in den Kapitalmärkten, wird Darwin ab und an bemüht, zumindest zur Erklärung, warum der ausufernde Kapitalismus mit der Grundmotivation des Menschen zu tun hat, mit seiner Gier nach Leben, seiner Gier nach mehr, und mit einem Vorteil des Stärkeren.

Weiterlesen „Jürgen Neffe: Darwin“

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑