Jean Jacques Rousseau

Rousseau ist ein wichtiger Protagonist der Aufklärung. Er gewinnt den Preis der Akademie von Dijon mit einem frechen Aufsatz zur Frage, ob die Wissenschaften und Künste zur Besserung der Sitten beigetragen haben. Er hält damit seiner Gesellschaft einen Spiegel vor. Bei ihm wird erstmals die Gesellschaft zum Subjekt der Verantwortlichkeit.

Michael Kohlhaas zieht ein reclam Heft aus seiner Hosentasche: Jean Jacques Rousseau – „Bekenntnisse“. Er fühlt sich in allem bestätigt. Kohlhaas ist ein Rousseauist, zumindest der von Kleist.

 

siehe auch zum „Jean Jacques Rousseau: Der Gesellschaftsvertrag“

 

5 Kommentare zu „Jean Jacques Rousseau

Gib deinen ab

  1. Rousseau, trefflich auf den Punkt gebracht, besprochen und illustriert.

    „Ich bin als Bürger eines freien Staates geboren und Glied des Souveräns, und so schwach auch der Einfluß meiner Stimme auf die öffentlichen Angelegenheiten sein mag – mein Stimmrecht genügt, mir die Pflicht aufzuerlegen, mich darin zu unterrichten. Sooft ich über Regierungen nachdenke – welches Glück, daß ich bei diesen Untersuchungen immer neue Gründe finde, die Regierung meines Vaterlandes zu lieben!“

    Du contract social, … par J. J. Rousseau, Citoyen de Geneve, … Amsterdam MDCCLXII,
    zitiert nach Reclam: Gesellschaftsvertrag, S. 5

    Viele Grüße, Bernd

    Like

    1. Entschuldige die verspätete Antwort, lieber Bernd.
      Danke, für die Ergänzung! Habe mich hier mehr auf die „Schriften zur Kulturkritik“ konzentriert, mit denen Rousseaus Gedanken auch zum „Contract Social“ ihren Anfang nehmen. Hab‘ in einem anderen Skript zur politischen Philosophie den Schwerpunkt auf den Gesellschaftsvertrag gelegt und denke gerade darüber nach, ob die Kohlhaas Figur auch dafür geeignet wäre, mal ein Semester lang: „Kohlhaas auf der Suche nach einer Anleitung zur Weltverbesserung – Wege der politischen Philosophiegeschichte“ darüber zu reflektieren, was die politischen Theorien der Tradition so anzubieten haben. 😉

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: