Zur ARD Themenwoche „Glück“

Kann man über „Glück“ philosophisch spekulieren, ohne politisch zu denken? Wohl kaum. Nicht nur im Sinne der Rückbindung an das gesellschaftliche Dasein, auch in allen Fragen möglicher Alternativen, denn das größte Unglück besteht in der politisch formulierten Alternativlosigkeit. Eine Alternative, um Glücksempfinden und Wohlstand anders zu bemessen, als über das Bruttosozialprodukt:

http://de.wikipedia.org/wiki/Human_Development_Index

Ein Kommentar zu „Zur ARD Themenwoche „Glück“

Gib deinen ab

  1. Kann denn „Glück“ gemessen werden? Das Ergebnis hängt von den gewählten Parameter und deren Wichtung ab, und ist daher gestaltbar bzw. manipulierbar. Gleichwohl ist der HD Index ein weit besserer Ansatz im Vergleich zum „Wohlstand“ als Messwert.
    „Glück“ hat viel mit Respekt (Toleranz) zu tun und daher ist ein politisches Denken unabdingbar für ein Glücksempfinden.
    Nebenbei, zur Definiton des Glücks, in der französischen Sprache gibt es zwei Begriffe für das „deutsche“ Glück. einmal das Wort „chance“ (= günstige Fügung des Schicksals) und dann „le bonheur“ (= Zustand, der sich aus der Erfüllung der Wünsche für sich selbst als wesentlich erscheint).

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: