Judith Hermann: Daheim

Eine feine Geschichte, in der die Ereignisse verwoben werden mit Erinnerungsschichten und sich überlagernden Bildern. Die wichtigen, die entscheidenden Lebensmomente geschehen wie beiläufig und stellen sich im Nachhinein als die großen Momente mit prägender Kraft heraus. So wie das Leben eben ist. Die Erzählung von Judith Hermann ist manchmal sparsam in der Wortwahl, in der Ausschmückung. Keine zu großen Worte. Aber gerade deshalb berührt diese Geschichte. Es ist eine Geschichte über das Weggehen, das Ankommen, das Dableiben – vielleicht. Und es passt so gut zu dieser Geschichte, dass die umschließende Klammer die Begegnung mit einem Zauberer in jungen Jahren ist und mit dem Zaubertrick der zersägten Frau. Diese Kiste hat mehrere Formen in dieser Geschichte, sie taucht immer wieder auf, auch als Marderfalle, aus der die Protagonistin am Ende den Gefangenen wieder in die Freiheit entlässt.

Weiterlesen „Judith Hermann: Daheim“

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑