Christa Wolf: Kein Ort. Nirgends

Eine der Geschichten von Christa Wolf, die unvergessen und zeitlos bleiben, weil sie, sowohl historisch als auch politisch, auf mehreren Ebenen spielen.

Karoline von Günderode und Heinrich von Kleist sind sich in Wirklichkeit nie begegnet. Christa Wolf inszeniert einen Nachmittagstee einer illustren, avantgardistischen Gesellschaft um 1804, bei der sich die beiden Schriftsteller taxieren, gegenseitig vermessen, die gemeinsame Leidenschaft des Schreibens beschwören und ihre Unterschiedlichkeit im Leiden daran analysieren. Zwei Selbstmörder in einem Raum, die über gesellschaftliche Zwänge disputieren und über die Unmöglichkeit, im Schreiben einfach nur „genial“ zu sein.

Es sind Christa Wolfs Themen, die sie der Günderode in den Mund legt. Und wir erfahren einiges dabei über die Situation der Frau als Schriftstellerin um 1800 und erfahren indirekt etwas über den Zwang des „normierten“ Schreibens unter dem Regime der DDR. Wie sehr Christa Wolf als kreative Autorin darunter zu leiden hatte, erzählt sie in „Was bleibt“.

Es sind die Brentano- Geschwister Clemens, Gunda und Bettine, einige Intellektuelle wie Savigny, der später in Kleists „Abendblättern“ Artikel veröffentlichen wird, und der Arzt Wedekind, die abwechselnd durch die Augen Kleists und der Karoline von Günderode in ihren intellektuellen Verhältnissen und Liebesaffairen zerpflückt werden. Wedekind, wieder einmal, hat den Kleist überredet zur Teilnahme, der Arzt, der den Dichter nach seiner großen Krise der Wissenschaft, ausgelöst durch die Philosophie Immanuel Kants und einer selbstzerstörerischen Krise, die in der teilweisen Vernichtung seiner Tragödie „Guiscard“ gipfelte, gepflegt hat und nun ins gesellschaftliche Leben zurückführen will. Doch dieser Kleist ist sowenig ein Gesellschaftsmensch wie die Günderode, wenn auch aus anderen Gründen. Beide werden von Christa Wolf sehr sensibel und vorsichtig umkreist und bekommen trotzdem Gestalt. Wolf hat zur selben Zeit einen Band herausgegeben unter dem Titel:

„Karoline von Günderode. Der Schatten eines Traumes.“

Erstmals erschienen 1979 bezeichnet Christa Wolf diese Sammlung von Schriften der Günderode und ihre Einführung dazu als einen Entwurf. Für Christa Wolf hat diese Generation der DichterInnen die großen Ideen geatmet, um schmerzlich enttäuscht zu werden. Eine Einordnung in eine literarische Kategorie entspräche genau der pragmatischen Vernünftelei, der sie zu entrinnen suchten. Und „… sie war lebens- nicht todessüchtig. Sie geht aus dem Nicht-Leben, nicht aus dem Leben. Der Einsatz, mit dem sie gespielt hatte, war sie selbst.“ (S.51)

Die von Christa Wolf 1979 herausgegebene Sammlung von Gedichten, Briefen, Prosa und Essays ist Zeugnis von poetischer Sprache und geistiger Brillanz. Und wenn sie zu Beginn diese Sammlung als „Entwurf“ bezeichnet, so gilt das auch für die Figuren in der Erzählung „Kein Ort. Nirgends.“ Ein Entwurf, der mit einer Vielzahl an intertextuellen Verweisen aufwartet. In der Beschäftigung mit Kleist, mit seinem „Kohlhaas“, mit Dagmar Leupolds Roman um Meinhof und Kleist, ist Christa Wolfs Erzählung noch mal ein Fenster in diese Zeit, das, einmal geöffnet zu einem Blick auf die überzeitlichen Themen der Literatur verführt und – neben allen tollen neuen Büchern und SchriftstellerInnen – die Liebe zu den Klassikern wieder einmal aufs Neue belebt.

Kein Ort. Nirgends. Im Suhrkamp Verlag 2014 neu aufgelegt zum 85. Geburtstag Christa Wolfs

2 Antworten auf „Christa Wolf: Kein Ort. Nirgends

Add yours

Hinterlasse einen Kommentar

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑