Psychologische Betrachtungen zu Heimat und Identität
von Claudia Kretschmann
Inhaltsverzeichnis:
- Einleitung
- Sehnsuchtslandschaft der Gefühle
- Anliegen der Psychologie
- Heimat als Kindheitserfahrung
- Heimat als selbstbestimmter sozialer Raum
- Beheimatung als alltägliche Aufgabe
- Auch ein Chatroom kann Heimat sein
- Heimat ist der Versuch, die Kindheit verwandelnd einzuholen
- Die dunkle Seite des Heimatgefühls
- Heimat ein zwiespältiger Begriff
- Der Geschmack des Heimwehs
- Heimat als Utopie
siehe „Studium Generale“ Heimat und Identität – Flucht und Entfremdung
Kommentar verfassen