„Ein Mann steht auf und geht.“
Ein einfacher Minimalsatz, Subjekt, Prädikat, und doch weiß man sofort, dass hier ein ganzes Lebenskonstrukt mit all seinen Attributen in Frage gestellt wird.
Die Kunst des Peter Stamm besteht im ersten Teil darin, den Leser wie einen imaginierten Kameramenschen mitzuführen durch die Geschichte. Wir machen uns mit auf den Weg, wissen nicht wohin – das macht uns neugierig – wissen auch nicht warum. Erst Tage später, als die Frau trotz ihrer Scham und des Verweigerns der Tatsache, dass ihr Mann sie so verlassen hat, sich endlich dazu aufrafft, eine Vermisstenanzeige aufzugeben und nach einem aktuellen Bild sucht, blitzt eine Idee auf: der Mann hat kein Gesicht mehr. Er ist untergegangen in seinem Leben.