Dostojewski: Die Brüder Karamasow

Fjodor Michailowitsch Dostojewski, 1821- 1881, Moskau, zählt zu den größten Schriftstellern des 19. Jahrhunderts. Er entstammte einer wohlhabenden gutbürgerlichen Familie, war mit 18 Jahren bereits Waise und begann mit 23 Jahren zu schreiben, doch erst die letzten zehn Jahre seines Lebens genoß er stabile Verhältnisse und Anerkennung.
Einer seiner großen Romane, „Die Brüder Karamasow“, wurde von Sigmund Freud beschrieben als >>großartigsten Roman, der je geschrieben wurde<<. 1200 klein geschriebene Seiten, über drei Brüder, eine Gesellschaft um 1870 in Russland, die äußeren und die inneren Bewegungen und Erschütterungen. Den äußeren Rahmen bilden Familienzwist unter Halbbrüdern, Erbstreitigkeiten, ein Gerichtsdrama und ein Justizirrtum. Dabei führen „Die Brüder Karamasow“ auf eine sehr besondere Art in die Irren und Wirren der menschlichen Psyche ein.

Weiterlesen „Dostojewski: Die Brüder Karamasow“

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑